Terenzbühne — Die Terenzbühne ist eine Bühnenform des Humanismus im 14. Jahrhundert, die den als idealisiert betrachteten Bühnenaufbau der klassischen Antike nach dem Vorbild des Komödiendichters Terenz aufgriff. Sie sollte wie im frühlateinischen Theater die… … Deutsch Wikipedia
Badezellenbühne — Die Terenzbühne ist eine Bühnenform des Humanismus im 14. Jahrhundert, die den als idealisiert betrachteten Bühnenaufbau der klassischen Antike nach dem Vorbild des Komödiendichters Terenz aufgriff. Sie sollte wie im frühlateinischen Theater die… … Deutsch Wikipedia
Publius Terentius Afer — Publius Terentius Afer, genannt Terenz (* um 195/190 oder 185/184 v. Chr. in Karthago; † 159/158 v. Chr. in Griechenland), war einer der berühmtesten Komödienautoren der römischen Antike. Er war neben Plautus in der Archaik der bedeutendste… … Deutsch Wikipedia
Terentius Afer — Publius Terentius Afer, genannt Terenz (* um 195/190 oder 185/184 v. Chr. in Karthago; † 159/158 v. Chr. in Griechenland), war einer der berühmtesten Komödienautoren der römischen Antike. Er war neben Plautus in der Archaik der bedeutendste… … Deutsch Wikipedia
Terenz — Publius Terentius Afer, auf Deutsch Terenz (* um 195, 190, 185 oder 184 v. Chr. in Karthago; † 159 oder 158 v. Chr. in Griechenland), war einer der berühmtesten Komödiendichter der römischen Antike. Er war neben Plautus der bedeutendste römische… … Deutsch Wikipedia
Theater — Getrommel (umgangssprachlich); Rummel (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); Aufhebens; Aufriss (umgangssprachlich); Terz (umgangssprachlich); Tumult; … Universal-Lexikon